Universität Göttingen
Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht
1737 gegründet
27.353 Studierende
209 Studiengänge
Kuss für das Gänseliesel
Kurzinfo

Trägerschaft

öffentlich-rechtlich

Standort

Göttingen

Semestertermine

Wintersemester: vom 1. Oktober bis zum 31. März Sommersemester: vom 1. April bis zum 30. September
Hochschule

Universität Göttingen

Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel.: (0551) 39 0
Die Hochschule auf Social Media

Hochschule - das Besondere

In der kleinen Großstadt Göttingen treffen sich die Universität mit weltweiter Reputation und die studierendenfreundliche Kleinstadt in einzigartiger Weise. Rund ein Viertel der Stadtbevölkerung studiert: Kultur und Nachtleben sind auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten.
Göttinger Studierende profitieren von Austauschverträgen mit mehr als 420 Partnerhochschulen in aller Welt, englischsprachigen Studiengängen und einer wachsenden Anzahl an Double-Degrees. Ein engmaschiges Beratungsnetz von der Studienvorbereitung bis zum Career Service hilft bei der optimalen Planung.

Studienangebot - die Schwerpunkte

Als Volluniversität bietet die Universität Göttingen von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin ein breites Spektrum fast aller Fächer. Viele sogenannte Orchideenfächer, es deutschlandweit nur an wenigen Universitäten gibt, können in den Sprach- und Kulturwissenschaften studiert werden. Das breite Angebot ermöglicht viele Kombinationsmöglichkeiten und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit von Anfang an. Forschung wird in jeder Phase des Studiums großgeschrieben: Schon die Bachelorstudierenden werden in speziellen Programmen zu ersten eigenen Forschungsprojekten ermuntert.

Hintergrund - die Einblicke

Göttingen hat viele Nobelpreisträger hervorgebracht: Knapp 50 Laureaten haben hier gelebt, gelehrt, studiert oder geforscht. Ein Grund dafür liegt vermutlich an der hervorragenden Zusammenarbeit mit hochkarätigen Forschungsinstituten vor Ort: vier Max-Planck-Institute, das Deutsche Primatenzentrum und das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bilden im Göttingen Campus einen so dichten und gut vernetzten Verbund auf engem Raum, dass die nächste Auszeichnung nur noch eine Frage der Zeit ist.

Das gibt's nur hier

Klüger küssen: Die Gänselieselstatue am Brunnen vor dem Alten Rathaus wird traditionell von den frischgebackenen Doktorand*innen geküsst. In phantasievoll geschmückten Wagen ziehen sie durch die Stadt und lassen sich gebührend feiern. Das Gänseliesel behält von der Aktion einen Blumenstrauß im Arm und der ist an vielen Tagen frisch: Pro Jahr werden in Göttingen rund 700 Studierende promoviert.


Ich studiere an der Uni Göttingen, weil...

"... die Stadt für ihre Größe unglaublich vielfältig ist und kurze Wege alles schnell erreichbar machen – ob Vorlesungen, Parks, Sport oder Bars. Ich liebe das Campusleben, die Angebote vom Unisport, das Kulturangebot, die Partys & die gute Betreuung. Göttingen bietet die ideale Mischung aus Studium, Gemeinschaft und Freizeit."
Johannes, studiert Politikwissenschaft

Hier trifft man sich

Zentral gelegen, hervorragend ausgestattet, lärmgeschützt: Das Lern- und Studiengebäude (LSG) am Campus bietet rund 650 sehr gut ausgestattete Einzel- und Gruppenarbeitsplätze für Studierende. Nicht nur in Prüfungsvorbereitungszeiten ist das LSG eine willkommene Alternative zum WG-Zimmer oder dem Küchentisch. Highlight: Samstägliche Kinderbetreuung für studierende Eltern. 

Campus-Impressionen

© Universität Göttingen/Klein und Neumann

© Universität Göttingen/Christoph Mischke

© Universität Göttingen/Christoph Mischke

© Universität Göttingen/Martin Liebetruth

© Universität Göttingen/Klein und Neumann

© Universität Göttingen/Peter Heller

© Universität Göttingen/Christoph Mischke

Das klingt gut! Und wo geht's weiter?

Die Studiengänge aller Hochschulen in Niedersachsen gibt es in unserer Studiengangssuche. Direkt zu den Studiengängen der Universität Göttingen:

Schließen

Persönliches Beratungsgespräch für Antworten

Wenn noch Fragen offen sind, weitere Informationen benötigt werden oder eine Entscheidung abgesichert werden soll, dann beraten unsere erfahrenen Studienberater vor Ort in allen Fragen des Studiums.

Berater/in finden