Anstehende Veranstaltungen
Private Hochschulen spielen in der Bildung und Ausbildung von Studierenden in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle. Von der Studierendenforschung wurde die Expansion privater Hochschulbildung lange Zeit allerdings kaum beachtet. Es wird vermutet, dass private Hochschulen mit ihrem sehr spezifischen Studienangebot dazu beitragen, die akademische Bildung für neue, im Hochschulsystem traditionell unterrepräsentierte Personengruppen zu öffnen. Im Rahmen eines Verbundprojekts der Euro-FH und des DZHW gehen wir daher unter anderem der Frage nach: Wer studiert eigentlich an privaten Hochschulen? Dabei beleuchten wir insbesondere den sozialen, Bildungs- und Erfahrungshintergrund der Studierenden, ihre Lebenssituation sowie ihre Studien- und Hochschulwahlmotive. Als Datengrundlage dienen uns die bundesweite Befragung „Studieren in Deutschland“ aus dem Jahr 2021, eine aktuelle quantitative Befragung der Studierenden an drei privaten Fernhochschulen sowie biografische Interviews mit Studierenden dieser Hochschulen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Offene Hochschulen (AG-OH) der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) statt.