Referentinnen: Dr. Doreen Müller (A: Vortrag – online), Arite Heuck-Richter (B: Workshop)
A: Online-Vortrag „Diversität in der Beratung“
Die Debatte um Diversität ist inzwischen auch an deutschen Hochschulen in vollem Gange. Im Vortrag geht es um die Frage(n), was unter Diversität verstanden werden kann, welche Bedeutung sie an der Hochschule hat und welche Rolle Diversität in der Beratungsarbeit spielt. Dabei gibt es für diversity-kompetente Beratung kein Patentrezept. Es wird herausgearbeitet, was Diversity Kompetenz umfasst und welche Anforderungen, aber auch Spannungsfelder sich im Kontext einer diversity-sensiblen Beratung ergeben.
B: Workshop „Selbstreflektion und Diversitykompetenz“
Als Studienberater_innen begegnen wir in unserem Alltag Menschen mit vielfältigen Hintergründen. Sie unterscheiden sich z.B. hinsichtlich ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer körperlichen und psychischen Verfassung, ihres Bildungshintergrunds, ihrer geografischen und sozialen Herkunft, ihrer Religion oder ihres Lebensstils. Gleichzeitig weisen sie aber – vielleicht überraschende – Gemeinsamkeiten auf. Die Diversität kann den Beratungsprozess beeinflussen und stellt manchmal eine Herausforderung dar. Diversity-Kompetenz in der Beratungsarbeit zielt deshalb darauf ab, sowohl gegenüber der eigenen als auch gegenüber der Vielfalt der Klient_innen und Kolleg_innen sensibel zu sein und den Blick für individuelle Lebenssituationen zu schärfen. Ziel dieses Workshops soll es sein, aufbauend auf dem theoretischen Input des Online-Vortrags, durch die Selbstreflexion anregende Methoden die eigene Diversity-Komepetenz zu erweitern und einen Transfer in den Alltag herzustellen.