Referentin: Lena Guderjahn
Studierende haben als junge Erwachsene besondere Entwicklungsaufgaben, die bewältigt werden müssen. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist verbunden mit bedeutsamen Veränderungen in u.a. sozialen Beziehungen und geprägt von der Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen und der eigenen Identitätsbildung. Die mit dieser Lebensphase verbundenen Herausforderungen zu kennen, stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um Studierende adäquat beraten zu können.
In diesem Seminar werden klassische entwicklungspsychologische Modelle vorgestellt und durch aktuelle Perspektiven auf Entwicklung ergänzt. Es werden insbesondere studienspezifische Aspekte der emotionalen und kognitiven Entwicklung aufgegriffen und ihre Bedeutung für die Beratung Studierender diskutiert. Abschließend wird die Rolle aktueller gesellschaftlicher Themen und Krisen für die Entwicklung besprochen.