Trend zum Fernstudium: Wachsende Beliebtheit bei Studierenden

Das Fernstudium gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Publikation des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt diesen Trend anhand steigender Fernstudierendenzahlen in den vergangenen Jahren. Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist die wachsende Relevanz privater Hochschulen im Fernstudienbereich.

Trotz der oft hohen Studiengebühren ist die Anzahl an Fernstudierenden in den letzten Jahren weiter gestiegen. Analysen von Daten des Statistischen Bundesamtes für das Wintersemester 2022/23 und des Hochschulkompasses der HRK vom Stand Juli 2023 verdeutlichen, dass diese Studienform in Deutschland inzwischen einen hohen Stellenwert erreicht hat. Aktuell absolvieren mehr als 250.000 Menschen in Deutschland ein Fernstudium.

Ein Auslöser für die steigenden Zahlen an Fernstudierenden ist die wachsende Bedeutung privater Hochschulen. Vor allem die IU Internationale Hochschule sticht hier durch ihr stetiges Wachstum und das breite Studienangebot heraus. Die steigende Zahl der Fernstudierenden wirft in der Hochschulforschung neue Fragen auf: Warum wird das Distanzstudium dem klassischen Präsenzstudium vorgezogen und weshalb sind besonders private Hochschulen trotz Studiengebühren so attraktiv?

Zum Beitrag des CHE

 

 

Bild: © PPAMPicture/iStock.com