Erfolg niedersächsischer Wissenschaftler*innen bei Einwerbung von EU-Forschungsmitteln

Insgesamt sieben sogenannte Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) fließen zukünftig in niedersächsische Forschungsprojekte. Der ERC vergibt seine Fördermittel (Grants) in einem mehrstufigen, anspruchsvollen und hochkompetitiven Auswahlverfahren.

Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler gratuliert zu diesem Erfolg: "Dass unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine so stolze Summe nach Niedersachsen holen, zeigt, dass wir mit unserer auf Europa ausgerichteten Forschungspolitik auf dem richtigen Weg in die Zukunft sind. Den Erfolg niedersächsischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Einwerbung von EU-Fördermitteln werden wir weiter stärken." Mit den EU Grants fließen insgesamt bis zu 10,5 Millionen Euro in niedersächsische Forschungsvorhaben. Die EU-Förderung beträgt pro Projekt bis zu 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Im Verhältnis zur Nachfrage gilt die Anzahl an geförderten Projekten als gering. Die ausgewählten Forschungsprojekte werden allerdings mit vergleichsweise großen Summen gefördert. Die Gelder fließen in Forschungsprojekte aus 22 EU-Ländern, hauptsächlich nach Deutschland wo insgesamt 72 Projekte ausgewählt wurden. Die vom ERC verliehenen Grants genießen in Wissenschaftskreisen eine hohe Reputation, was die Exzellenz der geförderten niedersächsischen Forscher*innen auszeichnet.

Folgende Projektleiter*innen und Projekte aus Niedersachsen haben erfolgreich ein ERC-Grant eingeworben:
• Raymundo Báez Mendoza, Deutsches Primatenzentrum: "Neuronal basis of group cooperation and social ties in monkeys and humans"
• Lakshmi Pradeep Chitta, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen: "Resolving magnetic ORIGINs of the hot solar atmosphere"
• Alexander Ecker, Georg-August-Universität Göttingen: "Deep Neuron Embeddings: Data-driven multi-modal discovery of cell types in the neocortex"
• Michael Heide, Deutsches Primatenzentrum: "Deciphering the role of C2H2 zinc finger transcription factors during primate neocortex development and evolution"
• Catherine Herfeld, Leibniz Universität Hannover: "Model Transfer and its Challenges in Science: The Case of Economics"
• Marius Lindauer, Leibniz Universität Hannover:  "Interactive and Explainable Human-Centered AutoML"
• Natalia Tschowri, Leibniz Universität Hannover: "Revealing second messenger functions in bacterial stress response, cell differentiation and natural product biosynthesis"


Zur Pressemitteilung des MWK

Zur Pressemitteilung des European Reseach Counsil (ERC)


Bild: © PPAMPicture/iStock.com